
A3: Stand von Bavaria, Hanse-Boote im Hintergrund
Interboot 2023
Am Sonnabend, den 23. September um 10 Uhr gehen die Tore auf. Wieder präsentieren zahlreiche Aussteller aus den unterschiedlichen Bereichen des Wassersports ihre Neuheiten und Produkte. In sechs Hallen, dem Foyer West, auf dem Freigelände, auf dem Messe-See und im Interboot-Hafen dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Wassersportprogramm freuen. Neben spannenden Vorträgen und Seminaren gibt es Schnuppersegeln auf dem Messe-See und viele weitere Mitmachangebote. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr großgeschrieben. “Es wird einen Sustainability Trail geben”, verrät Projektleiter Felix Klarmann. “Auf diesem Pfad möchten wir die Themenvielfalt auf dem gesamten Gelände zum Thema Nachhaltigkeit erlebbar machen.” Alle teilnehmenden Stände sind deutlich sichtbar markiert. “Das Publikum kann sich darauf freuen, viele grüne Produkte in den Messehallen zu sehen.”
Auf einem großen Gemeinschaftsstand präsentiert sich der Verband der Bodenseewerften. Hier können sich Interessierte unter anderem über den Ausbildungsberuf Bootsbauer informieren. So ist zum Beispiel die Berufsschule Travemünde am Stand vertreten und bietet ein Aktionsangebot für den potenziellen Nachwuchs an. Bootsbau-Experten geben ihr Wissen weiter, außerdem kann die Schönheit maritimer Klassiker bewundert werden.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Die Messe endet am 1. Oktober 2023. Von Montag bis Donnerstag ist die Messe von 10 bis 17 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets sind online und an den Kassen vor Ort erhältlich. Die Tageskarte kostet 14 Euro online beziehungsweise 18 Euro vor Ort, ermäßigt 11/13 Euro. Die Familienkarte ist für 31/36 Euro verfügbar. Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren bezahlen 5/6 Euro.