Technische Nachrichten für Segler
Newsportal des Palstek Verlags
Authentisch. Klar. Handfest. Seit 38 Jahren ist PALSTEK eine Institution für Eigner und technisch interessierte Segler. Alle News-Beiträge sind aufwendig recherchiert, fundiert in der Wertung und gründlich aufgearbeitet.
[adsanity_group num_ads=“1″ align=“alignnone“ num_columns=“1″ group_ids=“119″/]
Frisch eingetroffen
Aktuelle Berichte
Hausmesse bei Sunbeam Yachts
Sunbeam Yachts lädt vom 18. bis 20. November 2022 zur Hausmesse nach Mattsee in Österreich.
22. Oktober 2022/von JanVerkauf von Privilège abgeschlossen
Seit dem 17. Oktober 2022 ist die Übernahme der Privilège Marine SAS durch ein Konsortium um den langjährigen CEO Gilles Wagner vollzogen.
19. Oktober 2022/von JanNeuer Drachenmeister
Die Drachen haben einen neuen Deutschen Meister: Ingo Ehrlicher (BYC) holte sich nach einer überragenden Saison zusammen mit seinem Taktiker Malte Philipp (NRV) und Vorschiffmann Thomas Auracher (BYC) den Titel.
4. Oktober 2022/von JanNeue Pointer 30
Während der INTERBOOT in Friedrichshafen hat Jacjhtwerf Heeg mit der Pointer 30 eine neue Neunmeteryacht vorgestellt, die trotz kompakter Maße ein Maximum an Komfort und Segelperformance bieten soll.
29. September 2022/von JanContest Yachts wird mit Torqeedo vollelektrisch
Die Einführung der brandneuen Contest 50CS und Contest 49CS signalisiert den Aufbruch von Contest Yachts zum optionalen vollelektrischen Antrieb.
13. September 2022/von JanImmer etwas Besonderes…
Multicats International wird im September zusammen mit den Teams von HH und Multihull Network im Hafen von Port Pantiero am Festival von Cannes teilnehmen.
12. September 2022/von JanBlauwasserträume auf der Interboot
Die Sehnsucht nach Segelabenteuern fernab der Küste weckt und stillt die 61. Interboot in Friedrichshafen vom 17. bis zum 25. September gleichermaßen.
2. September 2022/von JanFrisch im Druck: Alles über Traileryachten
Dr. Michael Steenbuck ist unseren Lesern durch seine beiden Bücher im PALSTEK Verlag bestens bekannt. Nun ist sein neues Werk in der Druckerei: „Traileryachten“.
6. August 2022/von JanTravemünder Woche
Auf der Travemünder Woche wird noch bis zum 31. Juli 2022 um jede Fadenlänge fair gekämpft.
27. Juli 2022/von JanStapellauf für Boris Herrmanns neue IMOCA
Boris Herrmanns Segelteam hat nach 18 Monaten Planung und Bauzeit die neue Rennyacht vorgestellt. Mit ihrem löffelförmigen Bug und neuen Foils entspricht Malizia - Seaexplorer neuesten Entwicklungen der Klasse und das internationale Team ist bereit, sowohl Einhand- als auch Crew-Regatten um die Welt zu segeln und ihre Mission, Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen, fortzusetzen
20. Juli 2022/von JanHallberg-Rassys neues Flaggschiff
Die Hallberg-Rassy 69 ist die größte Yacht, die jemals von Hallberg-Rassy gebaut wurde. Die Neukonstruktion ist für das "Knopfdrucksegeln" konzipiert und soll so auch von einer Familiencrew gehandhabt werden können, weiterhin gibt es auf Wunsch Platz für Deckshand oder Skipper.
17. Juni 2022/von JanX-Yachts in Neustadt und Sønderborg
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr in Bogense, Dänemark wird das Markentreffen der X-Yachten nun vom 10. bis 11. Juni in Sønderborg stattfinden.
18. Mai 2022/von Jan
Trimaran zerbricht auf der Nordsee
Die Besatzung des Fischereischutzbootes "Seefalke" hat Freitag gemeinsam mit den Seenotrettern der Stationen Horumersiel und Helgoland der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) einen Trimaran-Segler in Sicherheit gebracht. Nördlich der Insel Spiekeroog hatte sich auf dem Trimaran bei rauen Seegangsverhältnissen einer der Schwimmkörper gelöst, woraufhin der Mast brach.

Stapellauf für Boris Herrmanns neue IMOCA
Boris Herrmanns Segelteam hat nach 18 Monaten Planung und Bauzeit die neue Rennyacht vorgestellt. Mit ihrem löffelförmigen Bug und neuen Foils entspricht Malizia - Seaexplorer neuesten Entwicklungen der Klasse und das internationale Team ist bereit, sowohl Einhand- als auch Crew-Regatten um die Welt zu segeln und ihre Mission, Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen, fortzusetzen

Die HAMBURG BOAT SHOW by awn inwater
„Wenn wir den Nachwuchs ins Boot holen wollen, dann müssen wir die Menschen aufs Wasser bringen.“, sagt Christoph Steinkuhl, Geschäftsführer von awn. „Nur so lässt sich das Feeling für den Wassersport transportieren!“

Hallberg-Rassys neues Flaggschiff
Die Hallberg-Rassy 69 ist die größte Yacht, die jemals von Hallberg-Rassy gebaut wurde. Die Neukonstruktion ist für das "Knopfdrucksegeln" konzipiert und soll so auch von einer Familiencrew gehandhabt werden können, weiterhin gibt es auf Wunsch Platz für Deckshand oder Skipper.

28. Robbe & Berking Sterling Cup und Riva Classics Days
Seit 1995 trifft sich einmal im Jahr eine einmalige Sammlung klassischer Yachten beim "Robbe & Berking Sterling Cup" auf der Flensburger Förde.

Inwater Boatshow am 24.-26.6.22 in Wedel
Zum ersten Mal seit Eröffnung des neuen Hafens 2015 wird es auf der Wasserfläche des Schulauer Elbhafens am weltbekannten Willkomm` Höft außerhalb des traditionellen Wedeler Hafenfestes eine maritime Veranstaltung für die Besucher geben.

Hamburg Ancora Yachtfestival
Zahlreiche Premieren, über 200 Boote und Yachten und viele zufriedene Gesichter - so könnte die Bilanz nach dem Hamburg Ancora Yachtfestival lauten.

X-Yachts in Neustadt und Sønderborg
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr in Bogense, Dänemark wird das Markentreffen der X-Yachten nun vom 10. bis 11. Juni in Sønderborg stattfinden.

Weltpremiere in Neustadt
Oyster Yachts präsentiert die Baunummer 1 der neuen Oyster 495 beim Hamburg Ancora Yachtfestival in Neustadt/Holstein.

Max-Oertz Regatta
Nach zweijähriger Pause geht es am Himmelfahrts-Wochenende (26. bis 29. Mai) vor Neustadt wieder auf die Regattabahn. Rund 60 hölzerne Schiffe von der Hansajolle bis zur 12 mR Rennyacht segeln am Freitag und Samstag um die begehrten Preise.

Überarbeitetes Dehler-Flaggschiff
Nach der Dehler 38 SQ hat die deutsche Marke mit der Dehler 46 SQ auch ihr Flaggschiff modernisiert.

Round Iceland Race 2023
Der Royal Western Yacht Club of England hat ein neues Offshore-Rennen angekündigt. Die Erstausgabe des Round Iceland Yacht Race (RIR) startet am Sonntag den 14. Mai 2023 vom Plymouth Sound National Marine Park

Logbuch-Eintragung
Wer sich in der Ostsee herumtreibt könnte zwischen dem 26. und 29. Mai 2022 vielleicht auf Fehmarn anlanden. Dort findet zu diesem Zeitpunkt das Trans-Ocean-Sommertreffen statt.

GfK-Klassikertreffen Baltic-West
Die erste Präsenz-Veranstaltung der GFK Klassiker e.V. findet vom 3.6.-6.6.2022 am Pfingstwochenende in Lemkenhafen statt, genannt BALTIC WEST 2022.

Yachtfestival mit neuem Veranstalter
Nach zehn Jahren hat sich die Hamburg Messen und Congress entschieden, das Ruder des HAMBURG ancora YACHTFESTIVAL in neue Hände zu geben.

Hallberg-Rassy mit EcoDeck
Hallberg-Rassy bietet mit EcoDeck eine Alternative zum traditionellen Teakdeck. EcoDeck ist ein starker, flexibler, lösungsmittelfreier und UV-beständiger Decksbelag auf Polyurethanharzbasis, aus dem sich auch Fußrelings und ähnliche Applikationen fertigen lassen.

Miniserie The Sailing Squad
Gestärkt durch den Erfolg der ersten Ausgabe der The-Sailing-Squad-Serie gelang es Mirabaud, mit Hublot, Forward WIP und der Société Nautique de Genève neue Partner an Bord zu holen.

Sailing Holland ist zurück beim Ocean Race
Sailing Holland und DutchSail geben bekannt, dass sie an der kommenden Ausgabe von The Ocean Race mit dem „SAILING TEAM NEXTGEN“ teilnehmen werden – einem Team in niederländischem Besitz, das im Auftrag der Yachtclubs KNZ&RV und KRZV De Maas segelt.

British Virgin Islands lockern Einreisebedingungen
Wer seinen Törn auf den British Virgin Islands gebucht hat, wird sich über die folgende Mitteilung freuen: Die Regierung veröffentlichte gelockerte Einreiseprotokolle.

Neues Team für The Ocean Race
Für den französischen Skipper Paul Meilhat erfüllt sich im Januar 2023 ein Lebenstraum, wenn er mit dem Team „Biotherm“ vor Alicante über die Startlinie des Ocean Race gehen wird. Meilhat und sein Team werden mit einem der neuesten IMOCAs der Flotte, einem Verdier-Design, durchaus mit Siegchancen um die Welt segeln, anschließend steht die Vendée Globe auf dem Programm.

Neue First 44
Beneteau erneuert seine First-Range nach der 53 und 36 nun auch im 44-Fuß-Format. Die Linien und Konstruktion stammen von Roberto Biscontini, das Styling hat Lorenzo Argento entwickelt, die neue verfolgt so eine ähnliche Designsprache wie die First 53.

Bestens informiert – der Palstek-Newsletter
Jeden Wochentag eine Meldung auf der PALSTEK-Seite ist schon nicht schlecht, aber wir machen noch mehr: einen monatlichen Newsletter. Falls Sie den noch nicht bekommen, sollten Sie sich dafür anmelden. Einfach auf dieser PALSTEK-Startseite nach unten scrollen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Schon geht es los. Selbstverständlich können Sie den Newsletter durch einen einfachen Klick auch wieder abbestellen. Viel Spaß beim Lesen wünscht die PALSTEK-Crew.

Nach Süden
Die Wiege der westeuropäischen Seefahrt stand in Portugal, einer Seefahrernation mit mutigen Seemännern und risikofreudigen Kaufleuten. Man fuhr zur See und begnügte sich nicht damit, vorsichtig an den Küsten entlangzusegeln, wie es im Mittelmeer üblich war. Beherzte portugiesische Kapitäne wagten sich auf Galeonen, Karracken und Karavellen immer weiter nach Süden, wenn auch nicht immer ganz freiwillig. Alles zu einer Zeit, als bei den Griechen und Römern ein Schiff als verloren galt, falls es die Sicht zum Land verlor.

Der neue PALSTEK 3/22 ist am 29. April am Kiosk
Der neue PALSTEK 3/22 ist am 29. April am Kiosk, die Abonnenten erhalten ihn einige Tage früher, weil das Heft dann direkt aus der Druckerei versendet wird und nicht den Umweg über den Handel nimmt. Vielleicht könnten Sie sich für ein Abonnement entscheiden?

Mikroplastik
Weil uns ein gesundes Leben lieb ist, wollen wir auch ein wenig über den Seezaun schauen. Inzwischen wurde Mikroplastik im Blut (Universiteit Amsterdam/Niederlande) und in der Lunge (University of Hull Medical School) von Menschen nachgewiesen, was nicht nur eine Gefahr für die inneren Organe ist, sondern uns auch Sorgen machen sollte für die nächste Generation.

Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum
Große Freude in Wischhafen: Das alte Speicherhaus am Deich ist ab dem 17. April 2022 wieder geöffnet.

Dauerbrenner EU-Umsatzsteuer
Im PALSTEK 3/22 ist ein Artikel zum Dauerbrenner EU-Umsatzsteuer. Seit Jahren widmet sich die Kanzlei Tanis und von der Mosel diesem Thema und der Mythos scheint größer denn je. Und es handelt sich wirklich weitgehend um einen Mythos. Trotzdem wird eine „Mehrwertsteuer-Nachweis“ bei jedem Gebrauchtbootverkauf gefordert. Kann der Verkäufer keine tauglichen Dokumente vorlegen, drückt dies den Verkaufspreis, obwohl es von behördlicher Seite keine Dokumente gibt.

Unfälle durch gute Vorbereitung vermeiden
In vielen Häfen an Nord- und Ostsee es nach Ostern wieder lebhaft. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) verzeichnet deshalb auch in den ersten Tagen steigende Einsatzzahlen für den Wassersport.

Hamburg Boatshow und Berliner Filiale
Endlich wieder Menschen treffen, reden, fachsimpeln - der Sonnenschein lockte viele Besucher zur Hamburg Boat Show by awn. Bereits Donnerstagvormittag waren die 5.000 Quadratmeter im Laden, Zelt und Außenfläche des Flag Ship Stores in Hamburg-Bahrenfeld gut besucht.

Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022“
Der Dümmer See ist der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens. Er ist zwar
nirgends tiefer als 1,40 Meter, aber er weiß mit einzigartiger Naturvielfalt zu beeindrucken. Und vielfältig sind auch die Bemühungen der Menschen an seinen Ufern, das blaue Juwel zu bewahren, Herausforderungen gibt es genug.

Open Days KM Yachtbuilders
Am Freitag, den 22. April 2022 und Samstag, den 23. April 2022 sind Seglerinnen und Segler herzlich eingeladen, die Aluminium-Yachten und die KM Yachtbuilders-Werft zu besichtigen. Der Eintritt ist frei und Parkplätze sind auf dem Werftgelände ausreichend vorhanden. Das Setup wird etwas anders als gewohnt, denn es werden keine Lieferanten anwesend sein.

Geschichte(n) der Instrumente
Im „Museu de Marinha“ (Marinemuseum) in Lissabon finden sich aus der Anfangszeit der europäischen Navigation eine große Anzahl von aus Wracks geborgenen Seeastrolabien, die im 15. und 16. Jahrhundert ein wichtiges Winkelmessinstrument waren. Es handelt sich um Astrolabien, die man für den Gebrauch auf See geändert hatte.