Frisch für Sie am Kiosk
PALSTEK 4 / 2022
Im PALSTEK 4 / 2022 erwartet Sie unter anderem:
Wellenentwicklung und Sturmsegeln
Wetter ist lokal gut zu beurteilen, aber trotzdem bleibt es auch für Küstensegler gute Seemannschaft sich auf unverhoffte Ereignisse vorzubereiten, wozu auch das Verstehen gehört. Der erste Artikel von Harald Schack zeigt auf wie sich Wellen entwickeln, und sogar zu Monsterwellen mutieren können. Für Segler brisant bis lebensgefährlich. Nachfolgend beschreibt Ralf Weise bewährte Sturmtaktiken und lässt gestandene Seglerinnen und Segler zu Wort kommen.
Trimmhilfen
Jan Kuffel beschreibt nachvollziehbar welche Trimmhilfen eine Crew einsetzen kann um etwas mehr aus dem Boot herauszukitzeln. Lesen sie was Cunningham- und Unterliekstrecker sowie Baumniederholer bewirken, wie Thimbles arbeiten und zu einem Achterstagspanner werden. Wer alle beschriebenen Trimmkniffe ausprobieren möchte, sollte gleich nach dem Lesen des Artikels anfangen, um bis zum Saisonende von den Tipps zu profitieren.
Propeller
Segler freuen sich, wenn sie dem Unterwassergenossen keine Aufmerksamkeit schenken müssen, aber mindestens zweimal im Jahr sollte eine kritische Betrachtung vornegenommen werden. Jochen Brickwede zeigt auf, dass es nicht schwer ist einen Propeller zu verstehen, es, aber schwierig ist den richtigen zu finden, denn damit ist ein Eigner in der Regel überfordert. Genau dafür gibt es Fachbetriebe, die ihr Handwerk verstehen.
Heizen
Ein gutes Thema für die Sommertage, denn diese vergehen. Es gilt sich also gedanklich auf die Nachsaison vorzubereiten. Heizungen verlängern nicht nur die Saison und steigern den Komfort an Bord, sie sorgen auch dafür, dass feuchte Kleidung trocken wird. Georg Seifert macht die Entscheidung der unterschiedlichen Wärmequellen leichter. Von der sehr verbreiteten Gebläseheizung bis zum Feststoffofen reicht die Spannbreite.
B2B
Ein Test von Robert Möckel der in die Tiefe bohrt. Die Batterie-zu-Batterie-Geräte werden immer beliebter, denn sie ermöglichen die effiziente Nachladung größerer Energiemengen. Das Protokoll beschreibt detailgenau wie die Geräte unter unterschiedlichen Konfigurationen arbeiten, egal ob sie von der Lichtmaschine des Dieselmotors, durch Wind- und Schleppgeneratoren, Brennstoffzellen oder Photovoltaik-Module gespeist werden – und wo ihre Knackpunkte liegen.
Als Print oder ePaper
Bestellen Sie Ihren PALSTEK
PALSTEK 4/2022 Print
Kaufen Sie die Ausgabe 4/22 des PALSTEK als Print-Einzelheft.
Die Bestellung erfolgt schnell und sicher direkt über uns.
PALSTEK 4/2022 ePaper
Kaufen Sie die Ausgabe 4/22 des PALSTEK als epaper-Einzelheft für 6,99 €.
Die Bestellung erfolgt schnell und sicher über unseren Partner United-Kiosk.