Digitale GFK Klassiker Yachttests

  • Breitensportler Die First-Linie von Beneteau beschreibt seit ihrer Einführung in den siebziger Jahren eine Erfolgsgeschichte. Viele Modelle konnten sich nicht nur auf hochkarätigen Regatten, sondern ebenso in der Käufergunst etablieren. Ein gutes Beispiel ist die in großen Stückzahlen produzierte First 31.7. Jan Kuffel beschreibt einen aus heutiger Sicht "klassischen" Performance-Cruiser.
  • Innere Werte Typische Fahrentyachtn aus Großserienprodukten sind weiß, einfach gestaltet und billig produziert - die Liste an Vorurteilen lässt sich beliebig erweitern. Dennoch schaffen es einige Werften, über viele Jahre eine Markenidentität zu etablieren und ihren Yachten so Charakter und Alleinstellung im Markt zu erhalten. Jan Kuffel hat mit Sun Odyssey 36.2 einen gut konzipierten Cruiser gesegelt, der vor allem mit inneren Werten punkten kann.
  • Arcona 38

    2,99 
    Solide Eleganz Skandinavischer Bootsbau genießt weltweit traditionell einen guten Ruf und Marken wie Swan, Hallberg-Rassy, Najad oder Baltic haben nahezu Kultstatus. Dennoch gibt es hier feine Yachten, die quasi unter dem Radar der Segelschaft laufen und stattdessen als Geheimtipp unter Kennern gelten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Arcona 38. Jan Kuffel hat den schnellen Cruiser-Racer vor Flensburg gesegelt.
  • Victoire 1270

    2,99 
    Everybody´s Darling Die Yachten aus dem Konstruktionsbüro Dick Koopmans genießen unter Fahrtenseglern einen fast schon legendären Ruf, sie gelten als solide und mit besonders guten See-Segeleigenschaften gesegnet. Die Victoire-Typen wurden über viele Jahre fast ausschließlich von Koopmans Senior oder Junior gezeichnet und haben nicht nur in den Niederlanden eine treue Fangemeinde. Jan Kuffel zeichnet das Porträt 1270, deren Entwurf in verschiedenen Ausführunge gebaut wurde und sicherlich zu den erfolgreichsten der Werft zählt.

Titel