-
Die neuesten Segelyachtmodelle aus Greifswald haben gegenüber ihren Vorgängerversionen mehr als nur ein Facelifting erfahren. Sie repräsentieren vielmehr einen innovativen Style, der sich bereits bei den Top-Modellen abzeichnete und nun auch in die Klasse um 10 Meter Einzug gehalten hat. Sven M. Rutter hatte Gelegenheit, die neue Hanse 320 und Hanse 350 vor Genua testzusegeln
-
Die Sun Odyssey 39i braucht in ihrer Klasse den Vergleich nicht zu scheuen. Ein ansprechendes Design und eine hochwertige Ausstattung paaren sich mit soliden Segeleigenschaften zu einem runden Gesamtpaket, das zudem zu einem sehr attraktiven Preis angeboten wird. Sven M. Rutter hat sich die Yacht einmal näher angesehen.
-
Mit der Tango 30 ist der gleichnamigen polnischen Werft auf Anhieb ein bemerkenswerter Wurf gelungen. Das innovative Design der Yacht spricht nicht nur optisch an, sondern überzeugt gleichermaßen unter Funktionalitätsgesichtspunkten. Hinzu kommen agile Segeleigenschaften und ein geradezu famoses Steuerverhalten.
-
Auf der diesjährigen Hanseboot in Hamburg soll die neue Malö 37 erstmals dem deutschen Publikum vorgestellt werden – Sven M. Rutter konnte die Yacht bereits im Juni in Schweden testsegeln. Während die Bauweise und Ausstattung erwartungsgemäß hochwertig ausfallen, überrascht das neue Modell mit sehr agilen Segeleigenschaften.
-
Die Sirius 32 DS ist ein erstaunliches Boot, denn sie bietet dank eines lückenlos durchdachten Designs einen Komfort und ein Raumangebot, wie man es sonst nur von deutlich größeren Yachten kennt. Gleichzeitig erweist sie sich als waschechte Segelyacht mit einer soliden Grundkonstruktion und einwandfreien Verarbeitung.
-
Die Hutting 40 repräsentiert so etwas wie eine Vereinigung aller wichtigen Fahrtensegleransprüche auf höchstem qualitativem Niveau. Sicherheit und Schwerwettertauglichkeit wurden ebenso berücksichtigt wie ein optimales Handling, solide Segeleigenschaften und ein exklusiver Wohnraum unter Deck. Sven M.Rutter stellt diese Ausnahmeyacht vor
-
Nach 15-jähriger Erfolgsgeschichte und über 500 verkauften Yachten hat Hallberg-Rassy sein 34-Fuß-Modell komplett überarbeitet. Die neue HR 342 soll klassische Tugenden wie eine hohe Bau- und Ausbauqualität und entsprechenden Komfort mit zeitgemäßeren Linien und lebendigen Segeleigenschaften vereinen. Kommt hier ein neuer Klassiker? Sven M. Rutter hat die Yacht getestet (Fotos: Leo Agthe)
-
Mit der 39 SQ ist Dehler ein großer Wurf gelungen: Die Yacht bietet sportlich ambitionierten Eignern neben einer entsprechenden Segelperformance ein ebenso funktionelles wie zeitgemäßes Design, eine hochwertige Verarbeitung und einen angemessenen Komfort. Das durchdachte, schlüssige Gesamtkonzept verheißt eine hohe Wertbeständigkeit.
-
Der Bora 838 gelingt es, ein durchdachtes Deckslayout mit überraschend hohem Wohnkomfort und ansprechenden Segeleigenschaften zu vereinen – und dies in einem Größen- und Preissegment, in welchem solche Attribute nicht selbstverständlich sind. Hinzu kommt eine ebenso solide wie hochwertige Verarbeitung. Sven M. Rutter hat den Kleinkreuzer unter Starkwindbedingungen getestet.
-
Mit der 33 Cruiser legt Bavaria Yachtbau nun auch im besonders interessanten Mittelklassesegment ein neues Modell nach, das in Sachen Größe und Ausstattung erneut viel Schiff für relativ wenig Geld verspricht. In den Fahreigenschaften kann die Yacht überzeugen – in der Qualität macht sich jedoch der günstige Preis deutlich bemerkbar. Ein Testbericht von Sven M. Rutter
-
Nach mehrjähriger Abstinenz aus der Fahrtenseglerszene will die finnische Nau- tor-Werft mit einem neu konzipierten Cruiser den alten „Mythos Swan“ wieder- beleben. Was ist übrig geblieben vom einstigen Anspruch? Kann die neue Swan 46 erneut Maßstäbe setzen? Ein ausführlicher Testbericht von Sven M. Rutter.
-
Freunde der bekannten Tourenyachtmarke Faurby schätzen traditionell die schlanken Rümpfe mit ihren ansprechenden Segeleigenschaften, die exzellente Bau- und Ausbauqualität sowie das hohe Maß an Gestaltungsfreiheit dank der großen Flexibilität der dänischen Bootsmanufaktur. Dies alles will man nun in bislang ungekannte Ausmaße übertragen.