Der PALSTEK
Rund um das Segeln
Meldungen und Meer: Hier finden Sie aktuelle interessante Meldungen und unterhaltsamen Lesestoff zum Schmökern (keine technischen Artikel) aus den PALSTEK Magazine der letzten Jahre.
Das Kraftwerk
Die Lichtmaschine ist noch immer die gebräuchlichste Ladestation für die Akkus an Bord. Wenn sie in die Jahre gekommen ist, kommen die erwarteten Leistungen nicht immer zur Genüge an, mit dem Nachteil, dass die Akkus nicht vollgeladen sind, also die Entnahme begrenzt ist. Jürgen Zinke hat akribisch beschrieben, wie die Lichtmaschine auf Fehler geprüft werden kann und wie eine Reparatur aussehen könnte.
Modellpolitik
Die Instrumentenhersteller werden nicht nur von den technischen Möglichkeiten getrieben, immer neue Geräte auf den Markt zu werfen, auch die Segler drücken auf den Messen durch Nachfragen, wann denn endlich ein neues Modell zu erwarten ist. Diese Modellpolitik hat Martin Thomas Reincke in seinem Beitrag hinterfragt. PALSTEK 5/2023 ist noch am Kiosk verfügbar, aber wenn Sie im gemütlichen Heim bleiben wollen, senden wir Ihnen den PALSTEK auch gerne zu: ahoi@palstek.de
5000 Stunden plus
Länger leben; wer möchte das nicht? Gönnen Sie es auch Ihrem Motor. Dr.-Ing. Robert Möckel zeigt in seinem Beitrag auf, wie Ihr teurer Motor leicht etliche hundert Stunden mehr zufriedenstellend seinen Dienst verrichten kann. Schritt für Schritt führt er die Probleme an, die entstehen können um dann die Arbeiten zu beschreiben, die lebensverlängernd wirken. Und fallen Sie nicht auf den Spruch hinein, ein Motor steht sich kaputt, sein Feind ist die Korrosion. Lesen, verstehen und handeln. Erfreulicherweise steht die
Lecksicherung
Wassereinbruch ist neben Feuer an Bord an Dramatik nicht zu überbieten. Es geht um das Leben der Crew. Auf Törn ist es ein Seenotfall. Und es sind nicht die spektakulären Rammings mit Tonnen oder Containern, es sind meistens die kleinen schleichenden Ursachen, also die Seeventile, die einfach ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen und beim Bedienen abbrechen oder einfach Wasser einströmen lassen, das nicht mehr gestoppt und abgepumpt werden kann, selbst wenn motorunterstützte Pumpen an Bord sind. Es gibt also
Mastenwald
Das Winterlager zeigt sich bereits am Horizont. Wer noch ein wenig unentschlossen ist, wie sein Boot dieses Jahr den Winterschlaf verbringen soll, wird in dem Artikel "Mastenwald" von Andreas Mengen sicher viele Anregungen finden. Da besonders die Methode, mit stehendem Rigg zu überwintern, immer beliebter wird, geht der Autor speziell auf die Vor- und Nachteile ein. Der PALSTEK 5/2023 ist am Kiosk erhältlich, kann aber auch beim Verlag bestellt werden: ahoi@palstek.d
Palstek 5/23
Am 29. August 2023 steht der neue PALSTEK am Kiosk. Die bunte Mischung der Themen wird Sie sicherlich bis zur nächsten Ausgabe beschäftigen, die Anregungen die Sie im Heft finden Monate mehr. Ein Bespiel ist der Artikel Lecksicherungen von Ralf Weise. Wenn Sie die ganzen Möglichkeiten lesen, die Ihr Boot zum Grundleger machen können, haben Sie im Winterlager ausreichend zu tun, um Änderungen durchzuführen. Oder sie möchten Ihre Urlaubsreise digital aufarbeiten, mit Karten hinterlegen und mit der Route hinterlegen?