Der PALSTEK
Rund um das Segeln
Meldungen und Meer: Hier finden Sie aktuelle interessante Meldungen und unterhaltsamen Lesestoff zum Schmökern (keine technischen Artikel) aus den PALSTEK Magazine der letzten Jahre.
Wie war das nochmal?
Die Saison beginnt und der Spaß am Boot auch. Damit die Törns ohne Pannen ablaufen, ist Vorsicht ein guter Berater. Wer bereits ausreichend Erfahrungen besitzt, geht das erste Ablegen sicherlich entspannt an. Aber vielleicht ist Bekanntes auch inzwischen Vergessenes, zumindest in Teilen? Andreas Mengen hat sich die sorglosen Routinen einmal mit einer gesunden Portion Selbstkritik betrachtet. Wir können nur empfehlen, diesen Artikel vor dem Anlegen zu lesen. Den PALSTEK 2-2025 bekommen Sie am Kiosk oder unter: ahoi@palstek.de
Tag der offenen Tür bei Linjet Yachts
Am 11. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr öffnen sich die Tore der Werft um das umfangreiche Modellprogramm zu bestaunen, das angebotene Serviceangebot kennenzulernen, aber auch um an den unterschiedlichen Aktivitäten teilzunehmen. Der Stapellauf der Werft erfolgte bereits im Jahr 1886 durch die Familien Jansson und Gustafsson und Ende des 19. Jahrhunderts wurden bereits Boote für das Segeln in den Schären gebaut. Die Linjett-Linie ist bereits über 50 Jahre am Markt und hat sich in Europa viele Fans
Arbeitsteilung
Dipl.-Ing. Robert Möckel liefert in seinem Artikel „Motoröl wechseln“ eine Arbeitsanweisung, die immer an Bord liegen sollte. Sie erfahren nicht nur wie Sie es machen sollten, sondern auch warum. Akribisch, Schritt für Schritt. Ganz einfach wird es, wenn Sie unserem Vorschlag folgen: Ihre Frau sitzt mit einer frischen Tasse Kaffee und einem dicken Stück Apfelkuchen am Salontisch und liest Ihnen den Artikel vor. Sie arbeiten ohne Murren in der Motorbetriebskammer, bis alles erledigt ist. Falls Ihnen dieser Vorschlag nicht
Trimaran
Segelspaß auf drei Rümpfen. Hier hat Ralf Weise eine Sonderstrecke hingelegt, die schon beim Lesen Interesse an diesen schnellen Wassergefährten weckt. Auch eingeschworene Einrumpfsegler sollten zur Horizonterweiterung den Artikel lesen, denn es geht auch um konstruktive Elemente und Bauweisen, denn die Kajüten sind zwangsläufig klein und müssen penibel sorgfältig geplant werden. Die Geschichte dieser schnellen Boote wird am Beispiel des Weltmarktführers aufgezeigt, dessen 28er-Version Ralf auch getestet hat.
Palstek 2-25
Kaum haben Sie den PALSTEK ausgelesen, kommt schon die nächste Ausgabe. Logbuch raus und eintragen: Dienstag, den 25. Februar 2025 steht der PALSTEK 2-2025 in den Verkaufsstellen. Es ist schon erfreulich informativ, was unsere Redaktion dieses Mal wieder zusammengetragen hat. Hier nur drei Beispiele, die schon Grund genug sein sollten, den PALSTEK zu erwerben oder sogar ein Abonnement abzuschließen. Das Mehrrumpf-Special über Trimarane, den Einbau eines Netzwerks mit allen Finessen und der kompromisslose Ölwechsel vor der Saison mit akribischer
Anker(n) in drei Teilen
Anker können bremsen und müssen halten. Wer sich für Anker interessiert, sollte mit PALSTEK 1-2025, also dem ersten Teil der dreiteiligen Serie, anfangen. Georg Seifert hat auf den vielen Seiten seiner drei Artikel garantiert den Stoff geliefert, der viele Jahre Bestand haben wird. Um keine Folge zu verpassen, empfehlen wir ein Abonnement abzuschließen. Es geht allerdings auch ohne: Wer mit der ersten Folge einsteigen möchte, kann noch zum Kiosk gehen oder den PALSTEK 1-2025 per E-Mail bestellen: ahoi@palstek.de