Zur Artikelsuche

Standard

Startseite/Standard
  • Scanner 391

    2,99 
    Sie ist nicht neu, sondern verbessert. Die Scanner 391 wird seit 1988 gebaut und wurde im Laufe der Zeit Stück für Stück optimiert. Ein Bericht von Michael Trilling.
  • Scirocco

    2,99 
    Spanien ist eher für Sonne und Sangria bekannt als für guten Bootsbau. Dennoch wurden in den siebziger und frühen achtziger Jahren auf verschiedenen Werften zahlreiche Entwürfe realisiert, die europaweit vertrieben wurden. Jan Kuffel hat die Scirocco gesegelt und beschreibt, was ihm spanisch vorkam ...
  • Scirocco 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Seascape 24

    2,99 
    Die Seascape 24 hat als moderne Interpretation des Kleinkreuzerbegriffs nicht nur ein beeindruckendes Potenzial in puncto Segelspaß und Performance zu bieten. Sie kann ebenso mit einer vorbildlichen Balance unter Segeln, einer wertigen Bauweise und Decksausstattung sowie hinreichend Platz fürs Tourensegeln aufwarten. Ob ambitioniertes Speedsailing oder entspanntes Dahinrauschen – die trailerbare Hubkielkonstruktion gibt sich äußerst flexibel.
  • Seegeflüster

    6,50 
    Der Darjeeling wächst im Norden Indiens in einzigartiger Lage, an der Grenze zu Nepal, den Ausläufern des Himalayas. Wegen seines feinen Aromas und Geschmacks, wird der Darjeeling auch als Champagner der Tees bezeichnet. Unser Darjeeling, FTGTOP1 (Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1, First Flush) kommt aus dem Garten Millikthong. Auf Grund der fantastischen klimatischen Bedingungen gedeihen dort besonders gute Blätter, die für den feinen, frischen, wie aromatischen Geschmack sorgen, sanft wie ein Seegeflüster. 100 Gramm, 6,50 Euro
  • Selecta 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Shark 24

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Shipman 28

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sigma 33 OOD

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sigma 362

    2,99 
    Island Lady: Yachten aus Großbritannien standen lange in dem Ruf, zwar ursolide, aber auch etwas hausbacken und „nach Augenmaß“ gebaut zu sein. Dass es auch anders geht, beweist die Sigma 362, ein Cruiser-Racer im besten Sinne des Wortes. Jan Kuffel hat die hübsche Britin gesegelt.
  • Sigma 38

    2,99 
    Es ist nicht immer ein- fach, einen guten Kom- promiss zwischen Tourentauglichkeit und sport- lichen Segeleigenschaften zu finden. Die Sigma 38 ist ein nach wie vor populärer Cruiser-Racer, der in Großbritannien in großen Stückzahlen gebaut wurde und noch immer als Einheitsklasse mit großen Starterfeldern gesegelt wird. Ein Portrait von Jan Kuffel.
  • Sigma 38 OOD

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sigma 400

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sirius 310 DS

    2,99 
    Mit der Sirius 310 DS vollzieht die Plöner Werft auch bei ihrem aktuell kleinsten Modell den radikalen Generationswechsel, der mit der 35 DS eingeläutet wurde. Galt schon die Vorgängerin als „Raumwunder“, bietet das aktuelle Modell noch mehr hervorragend genutztes Volumen. Auch der Variantenreichtum und die hochwertige Ausführung sind geblieben.
  • Sirius 32 DS

    2,99 
    Die Sirius 32 DS ist ein erstaunliches Boot, denn sie bietet dank eines lückenlos durchdachten Designs einen Komfort und ein Raumangebot, wie man es sonst nur von deutlich größeren Yachten kennt. Gleichzeitig erweist sie sich als waschechte Segelyacht mit einer soliden Grundkonstruktion und einwandfreien Verarbeitung.
  • Sirius 35 DS

    2,99 
    Große Worte für eine kleine Werft: „Die eindruckvollste Yacht, die wir je getestet haben“, überschrieb das britische Magazin YACHTING MONTHLY seinen Testbericht zur Sirius 35 DS und bewertete sie mit der höchsten je vergebenen Punktzahl.
  • Sirius 40 DS

    2,99 
    Das neue Flaggschiff der Sirius-Werft verheißt beides bereits auf 40 Fuß, so dass die Bedienung mit kleiner Crew sowie Liegeplatzsuche und Unterhaltskosten das potenzielle „Sorglos-Paket“ nicht infrage stellen. Die exzellente Bauausführung trägt ihren Teil zu Letzterem bei. Hinzu kommt das werfttypische Deckssalonkonzept, das drinnen und draußen in Kontakt belässt. Ein Testbericht von Sven M. Rutter.
  • Smarter Onno

    4,00 
    Der Ostfriesen-Tee wächst nicht an der Nordseeküste wurde aber dort einst erfunden. Grundlage aller Ostfriesen-Tees ist eine Assam-Mischung, die dem Tee den kräftigen Geschmack und seine dunkle Farbe gibt. Unser Ostfriesen-Tee ist kräftig, ausgewogen, aromatisch sowie gehaltvoll und zeichnet sich durch Goldspitzen aus, die dem Tee die mollige Note geben. Der richtige Tee für die See. 100 Gramm, 4,00 Euro  
  • An diesem Herbsttag hätte es nicht unbedingt eines eleganten italienischen Yachtdesigns bedurft, um auf der Kieler Förde aufzufallen. Zum einen sind viele Yachten bereits ins Winterlager verholt worden, während zugleich das nasskalte Wetter die im Hafen verbliebenen nicht gerade zum Auslaufen einlädt. Zum anderen liegt ein grauer Dunst über dem Solaris One 37 In jeder Hinsicht eine Ausnahmeyacht spielglatten Wasser, so dass wir spätestens nach dem Segelsetzen zur Ausnahmeerscheinung werden.
  • Leider gibt es sie nicht in großer Auswahl, die seetüchtigen und gleichzeitig flachgehenden Segelyachten; die Schiffe, mit denen man sowohl die Ozeane als auch die flachen Reviere im heimatlichen Binnen- und Küstenbereich sicher und komfortabel bereisen kann. Die Southerlys gehören seit nunmehr dreißig Jahren zu den wenigen Yachten, die beide Welten miteinander verbinden. Ralf Weise segelte die neue Southerly 35 RS.
  • Southerly 95

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Southerly 95

    2,99 
    Die Southerly 95 gilt als Geheimtip für diejenigen, die ein Schiff für flache Gewässer mit ansprechendem Komfort unter Deck suchen. Jan Kuffel hatte Gelegenheit, diesen Klassiker-Aspiranten auf dem Ijsselmeer zu segeln.