Zur Artikelsuche

Standard

Startseite/Standard
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • Sunbeam 25

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Meeresglut

    3,50 
    Dieser Früchtetee beinhaltet Apfelstücke, Hibiskusblüten, Holunderbeeren, Hagebuttenschalen, Gojibeeren, natürliches Aroma, Vitamin C, Echinacea, Ingwer, Malve und Limette. Er steht glutrot wie ein Sonnenuntergang in der Tasse, ein fruchtiges aromatisches Erlebnis für den Gaumen, er ist säurearm und schmeckt heiß wie kalt. 100 Gramm 3,50 Euro
  • Etap 20

    2,99 
    Die belgischen Etap-Yachten wurden von Anfang an unter dem Aspekt besonderer Sicherheit vermarktet. Unsinkbar und selbstaufrichtend ist auch die Etap 20, die sich noch heute auf vielen Revieren großer Popularität erfreut. Jan Kuffel hat diesen speziell für problemloses Trailern entwickelten Kleinkreuzer auf den friesischen Seen gesegelt und herausgefunden, dass es nicht viel Boot braucht, um entspannte Stunden auf dem Wasser zu verbringen.
  • Ohlson 8:8

    2,99 
    Neues entsteht im Yachtbau in der Regel nur dann, wenn Konstrukteure und Werften bereit sind, eigene Ideen auch gegen den Zeitgeist zu entwickeln. Die Ohlson 8:8 ist hierfür ein gutes Beispiel, denn sie zeigte bereits zu Beginn der Siebzigerjahre Design Features, die sich erst später allgemein durchsetzen sollten. Jan Kuffel segelte einen interessanten GFK-Klassiker,der überraschend modern daherkommt.
  • Victoire 22

    2,99 
    Die Victoire 22 war der erste GFK-Bau der Victoria- Werft und ein früher Erfolg des Konstrukteurs Dick Koopmans. Mehr als 1.500 gebaute Exemplare belegen die besondere Wertschätzung, die die hübsche kleine Yacht genießt. Jan Kuffel hat sich näher mit dem Erfolgsmodell beschäftigt.
  • Traileryachten

    14,80 
    Autor: Dr. Michael Steenbuck ISBN: 978-3-931617-59-2 Dieses Handbuch richtet sich an die Eigner von Segel-und Motorbooten, die sich mit einem Pkw-Anhänger transportieren lassen. Es behandelt den Erwerb, die Ausrüstung und die Inbetriebnahme der Yacht, die Behandlung von Rigg und Segeln, den Umgang mit dem Motor, den Einbau unbd die Erweiterung der Elektrik, die Wohneinrichtung, die Durchführung von Fahrten, das Winterlager einschließlich der dabei anfallenden Kleinreparaturen sowie sehr ausführlich alle Fragen rund um den Transport.
  • Carter 30=301

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Boström 31

    2,99 
    Gelassene Solidität, etwas Siebziger-Jahre-Charme und ein unverwechselbarer Charakter – die Boström 31 ist ein vertrauter Anblick in fast jedem Hafen, zumindest im Norden. Was hinter der gefälligen Schale steckt, fand Jan Kuffel an einem windreichen Tag auf der Trave heraus
  • Nordborg 26

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • Fähnrich 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Spaekhugger

    2,99 
    Die Natur zum Vorbild...nahm sich der dänische Konstrukteur Peter Bruun für seine eigenwillige Konstruktion Spaekhugger, der dänische Name für Orca oder Killerwal. Ein solcher Stand Pate für die Formgebung von Rumpf und Anhängen des schnellen Schiffes. Hanco Poot und Jan Kuffel haben dem dänischen Zahnwal auf den Zahn gefühlt.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die HR 31 Monsun ist das meistverkaufte Schiff der schwedischen Werft – ein Klassiker, mit dem schon bemerkenswerte Leistungen vollbracht wurden.
  • Granada 31

    2,99 
    Mit der Granada 31 hat das erfolgreiche Konstruktionsduo Elvstrom/ Kjaerulff eine sportliche Fahrtenyacht mit wohnlichem Ambiente geschaffen.
  • Eine für alle: GFK-Klassiker Sprinta 70: Bei Dehler im Sauerland war man um Ideen nie verlegen, wenn es darum ging, ein neues Modell zu entwickeln. Die Sprinta sollte die Lücke zwischen Varianta und Delanta schließen und kam gleich in drei Versionen auf den Markt. Jan Kuffel hat sich mit der Sprinta 70 die Familienausführung näher angesehen
  • Seegeflüster

    6,50 
    Der Darjeeling wächst im Norden Indiens in einzigartiger Lage, an der Grenze zu Nepal, den Ausläufern des Himalayas. Wegen seines feinen Aromas und Geschmacks, wird der Darjeeling auch als Champagner der Tees bezeichnet. Unser Darjeeling, FTGTOP1 (Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1, First Flush) kommt aus dem Garten Millikthong. Auf Grund der fantastischen klimatischen Bedingungen gedeihen dort besonders gute Blätter, die für den feinen, frischen, wie aromatischen Geschmack sorgen, sanft wie ein Seegeflüster. 100 Gramm, 6,50 Euro
  • Dehler 28

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangabe und Vereinigungen.
  • Fixe Nixe

    3,50 
    Nur im milden Seeklima der Nordwestküste Südafrikas gedeiht der Rooibos, mit seinen nadelähnlichen Blättern. Getrocknet und feingehackt ergeben diese, als Tee zubereitet, das gesunde Nationalgetränk des Landes. Rooibos-Tee ist mild, fruchtig und süßlich im Geschmack, vitaminreich, magenfreundlich und koffeinfrei. Ein leckerer und gesunder Durstlöscher, auch für Kinder. Man kann ihn kalt oder warm genießen, pur oder mit Fruchtsäften, Sekt oder Rotwein mischen, also schnell und vielfach variieren. Ein Tee, wie eine fixe Nixe. 100 Gramm, 3,50 Euro
  • Käptn´s Tee

    4,00 
    Unser Earl Grey ist eine klassische aromatisierte Schwarzteemischung mit Kornblumenblüten. Erfunden hat diese Sorte mit der typischen Zitrusnote angeblich der 2. Earl Grey, um 1820 in London, als er zufällig entdeckte, das schwarzer Tee und Bergemotteöl hervorragend harmonieren. So sagt es die Legende. Der Earl Grey erfreut sich nicht nur in England großer Beliebheit, sondern findet auch hierzulande immer mehr Fans, unter Seefahrern wie Landratten. 100 Gramm, 4,00 Euro
  • Larsen 28

    2,99 
    Skandinavische Linien sind oft Konstruktionen, die den Segelspaß klar in den Vordergrund stellen und zu seinen Gunsten auf einen möglichst großen Wohnraum unter Deck verzichten. Zu den Vertretern dieser Gattung gehört die wenig bekannte Larsen 28, die viele „typisch skandinavische“ Attribute in sich vereint. Jan Kuffel hat die hübsche Yacht gesegelt.
  • Marieholm IF

    2,99 
    Trotz des anhaltenden Erfolgs des klassischen Folkeboots konnte auch sein Nachfolger viele Fans gewinnen – das IF von Marieholm. Obwohl das Folkeboot bis heute ununterbrochen beliebt ist, wurde auch sein Nachfolger zum Liebling vieler Segler. Durch die GFK-Bauweise sah sich Konstrukteur Tord Sunden in der Lage, seinen ursprünglichen Entwurf so zu modifizieren, dass das IF alles noch etwas besser kann als das damals schon klassische „Folke“. Jan Kuffel hat den schwedischen Klassiker gesegelt.
  • Unser Früchtetee mit kandierten Ingwerstücken, Hagebuttenschalen, Ananas, Mango, Apfel und Hibiskus ist exotisch, feurig und voll im Geschmack. Ein Tee für echte Seebären, der während kühler Tage oder Nächte wärmt, wie in einer muckeligen Spelunke im Hafen. 100 Gramm, 4,00 Euro