Zur Artikelsuche

Standard

Startseite/Standard
  • Victoire 933

    2,99 
    Victoire-Yachten haben in den Niederlanden fast Kultstatus, was nicht nur am guten Renommee von Hauskonstrukteur Dick Koopmans liegt. Besonders beliebt ist die Victoire 933, eine klassische Fahrtenyacht mit sehr guten Segeleigenschaften, wie Jan Kuffel auf dem Ijsselmeer herausfand.
  • Victoire 22

    2,99 
    Die Victoire 22 war der erste GFK-Bau der Victoria- Werft und ein früher Erfolg des Konstrukteurs Dick Koopmans. Mehr als 1.500 gebaute Exemplare belegen die besondere Wertschätzung, die die hübsche kleine Yacht genießt. Jan Kuffel hat sich näher mit dem Erfolgsmodell beschäftigt.
  • Ufo 34-31

    2,99 
    Die Begriffe Cruiser-Ra- cer und Performance- Cruiser sind nicht neu, auch wenn sie in jün- gerer Zeit verstärkt für Werbezwecke benutzt werden. Schon in den siebziger Jahren sollten Serienschiffe möglichst viel Regattasilber einfahren und gleichzeitig als komfortable Fahrtenyachten nutzbar sein. Jan Kuffel segelte auf dem Ijsselmeer die IOR-Konstruktionen Ufo 34 und 31.
  • Trintella IIA

    2,99 
    Bei einigen Yachten genügt schon der Name, um sie zu Klassikern zu machen. Swan, Camper & Nicholson und ähnliche Traditionswerften haben bei Seglern schon seit Jahrzehnten einen guten Klang. Das niederländische Pendant sind die Trintellas. Jan Kuffel hatte das Vergnügen, eine Trintella IIA zu segeln
  • Traileryachten

    14,80 
    Autor: Dr. Michael Steenbuck ISBN: 978-3-931617-59-2 Dieses Handbuch richtet sich an die Eigner von Segel-und Motorbooten, die sich mit einem Pkw-Anhänger transportieren lassen. Es behandelt den Erwerb, die Ausrüstung und die Inbetriebnahme der Yacht, die Behandlung von Rigg und Segeln, den Umgang mit dem Motor, den Einbau unbd die Erweiterung der Elektrik, die Wohneinrichtung, die Durchführung von Fahrten, das Winterlager einschließlich der dabei anfallenden Kleinreparaturen sowie sehr ausführlich alle Fragen rund um den Transport.
  • Tradewind 35

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Tes 28 Magnam

    2,99 
    Der kompakte Familienkreuzer aus Polen bietet nicht nur ein attraktives Preis-/Leisungsverhältnis, sondern will ebenso durch viel Komfort und ein einfaches Handling überzeugen. Das Angebot an vollwertigen Tourenyachten unter 30 Fuß ist überschaubar geworden. Die polnische Werft TES Yacht stößt in diese Lücke mit einem zeitgemäßen Cruiser vor, der viel Komfort, ein einfaches Handling, ein solides Sicherheitspotenzial und flexible Einsatzmöglichkeiten verspricht. Sven M. Rutter hat die TES 28 Magnam auf der masurischen Seenplatte getestet.
  • Targa 9.6

    2,99 
    Finnischer Bootsbau hat in Seglerkreisen traditionell einen guten Namen, allerdings verbindet man mit ihm in der Regel große Namen wie Nautor's Swan oder Baltic Yachts, viele kleinere Werften blieben in „südlicheren“ Gefilden hingegen weitgehend unbekannt. Auch die Typbezeichnung unseres Klassikers.
  • Tango 30

    2,99 
    Mit der Tango 30 ist der gleichnamigen polnischen Werft auf Anhieb ein bemerkenswerter Wurf gelungen. Das innovative Design der Yacht spricht nicht nur optisch an, sondern überzeugt gleichermaßen unter Funktionalitätsgesichtspunkten. Hinzu kommen agile Segeleigenschaften und ein geradezu famoses Steuerverhalten.
  • Symphonie 312

    2,99 
    Waschechter Wattenkreuzer: Die Symphonie orientiert sich konsequent an den Ansprüchen von Fahrtenseglern an der heimischen Nordseeküste oder auf vergleichbaren Revieren. Ihnen erfüllt sie praktisch alle typischen Wünsche – von der uneingeschränkten Flachwassertauglichkeit über „gesunde Reserven“ und ein einfaches Handling bis zu einem wohnlichen Interieur. Sven M. Rutter konnte die Yacht im Rahmen einer Überführung durchs Wattenmeer eingehend testen.
  • Swedestar 370

    2,99 
    Sven M. Rutter hat einen neuen Star am schwedischen Tourenyachthimmel testgesegelt. Das erste eigene Serienmodell der Lidköping Båtsnickeri macht bereits als Prototyp eine sehr gute Figur. Die schwedische Tourenyacht überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung, eine konsequent auf genüssliche Familientörns abgestimmte Gesamtkonzeption, eine urlaubsfertige Grundausstattung sowie viel Komfort unter Deck.
  • Swan 46

    2,99 
    Nach mehrjähriger Abstinenz aus der Fahrtenseglerszene will die finnische Nau- tor-Werft mit einem neu konzipierten Cruiser den alten „Mythos Swan“ wieder- beleben. Was ist übrig geblieben vom einstigen Anspruch? Kann die neue Swan 46 erneut Maßstäbe setzen? Ein ausführlicher Testbericht von Sven M. Rutter.
  • Swan 431

    2,99 
    Sie sind der sprichwörtliche Rolls Royce auf dem Wasser, die Schwäne der finnischen Nobel- Werft Nautor. Jan Kuffel segelte auf einer Swan 431 die Swan Baltic Sea Challenge und vergleicht Mythos und Realität.
  • Sunbeam S 22

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.