Zur Artikelsuche

Beurteilungen von Gebrauchtbooten

  • Schreckgespenst Osmose Die Beurteilung des techischen Zustands einer gebrauchten Yacht setzt einige Fachkenntnisse voraus. Denn nur selten lässt sich bereits auf den ersten Blick erkennen, ob man tatsächlich ein Schnäppchen oder eher das sprichwörtliche Fass ohne Boden vor sich hat. In einer neuen Folge geht es um das Unterwasserschiff, wobei das Thema "Osmose" im Mittelpunkt steht. Text und Bilder: Ralf Weise
  • Altes Eisen Nachdem wir in der vorherigen Folge den Antriebsstrang unter die Lupe genommen haben, ist diesmal der Motor selbst dran - einschließlich Kühlwasserversorgung, Kraftstoffzufuhr und Abgasführung sowie Motorraumisolierung und - gestaltung. Ralf Weise erklärt, was man bei der Beurteilung älterer Bootsdiesel im Blick haben sollte.
  • Schwer auf Draht Die Verstagung zählt neben Mast und Baum zu den entscheidenden Komponenten eines Riggs. Versagt sie, kann dies einen Mastbruch oder gar den Verlust des Schiffes zur Folge haben. Schwierigkeiten bereitet ebenso ein Schaden am laufenden Gut in rauer See. Ralf Weise berichtet, worauf man bei der Kontrolle dieser Ausstattungselemente achten sollte.
  • Es werde Licht Bei älteren Schiffen steht es um die Elektrik meistens nicht zum Besten. Viele Nachrüstungen mit mehr oder weniger ausgeprägten Fachkenntnissen sowie Korrosion und Verschleiß haben der Elektroinstallation häufig arg zugesetzt. Ralf Weise beleuchtet gängige Defekte und erklärt, wie man sie aufspürt.