Zur Artikelsuche

Yachttests

  • Victoire 1122

    2,99 
    Zweite Auflage... wegen des großen Erfolges? Der Konstrukteur Dick Koopmanns senior hat viele beliebte Fahrtenyachten gezeichnet, seine Entwürfe genießen nicht nur in den Niederlanden fast Kultstatus. Sein Sohn Dick Koopmanns junior interpretiert die bewährte Designsprache nach modernen Gesichtspunkten weiter, ein gutes Beispiel hierfür ist die Victoire 1122. Jan Kuffel hat sie gesegelt.
  • Victoire 22

    2,99 
    Die Victoire 22 war der erste GFK-Bau der Victoria- Werft und ein früher Erfolg des Konstrukteurs Dick Koopmans. Mehr als 1.500 gebaute Exemplare belegen die besondere Wertschätzung, die die hübsche kleine Yacht genießt. Jan Kuffel hat sich näher mit dem Erfolgsmodell beschäftigt.
  • Victoire 22

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Victoire 933

    2,99 
    Victoire-Yachten haben in den Niederlanden fast Kultstatus, was nicht nur am guten Renommee von Hauskonstrukteur Dick Koopmans liegt. Besonders beliebt ist die Victoire 933, eine klassische Fahrtenyacht mit sehr guten Segeleigenschaften, wie Jan Kuffel auf dem Ijsselmeer herausfand.
  • Victoire 933

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vilm 115

    2,99 
    Nicht nur mit ihrem auffälligen Hardtop nimmt die Vilm 115 eine Sonderrolle ein. Auch die Kombination aus einer robusten Grundkonstruktion, einer ausgezeichneten handwerklichen Verarbeitung und vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten macht dieses vor allem auf Komfort und Sicherheit ausgelegte Fahrtenschiff von der Insel Rügen zu etwas Besonderem. Ein Testbericht von Sven M. Rutter.
  • Vilm II

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vindö 40

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vindö 45

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vindö 50 SL

    2,99 
    Michael Trilling segelte mit der Vindö 50 ein Schiff, das schon von der äußeren Erscheinung den Namen Klassiker verdient. Viel Holz an Deck und die klassischen Linien des Langkielers sprechen für sich.
  • Waarship 1010

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 570

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangabe und Vereinigungen.
  • Waarship 725

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 870

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 900

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Wibo 1100

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Wibo 820

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Wibo 930

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Willing 31

    2,99 
    Fast, able and … Willing! ... so lautete der Slogan, mit dem die Willing 31 bei ihrer Vorstellung 1976 beworben wurde. Und tatsächlich galt die norwegische Konstruktion in Skandinavien schon immer als schnelles Fahrtenschiff mit Regattachancen, solide gebaut und familientauglich. Ob dies auch nach über 30 Jahren noch zutrifft, konnte Jan Kuffel auf dem Ijsselmeer herausfinden.
  • Willing 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Winner 10.10

    2,99 
    Die neue Winner markiert mit ihren phantastischen Segeleigenschaften einen Mittelweg zwischen Performance Cruiser und reinrassigem Regattaboot. Dank ihres ausgeglichenen Steuerverhaltens und ihres großartiges Trimmpotentials empfiehlt sie sich gleichermaßen für schöne Küstentörns mit Segelspaß pur. Sven M. Rutter hat die Yacht auf dem Ijsselmeer getestet (Fotos: Leo Agthe)