Zur Artikelsuche

Yachttests

  • Sagitta 30

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sangria

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Scirocco 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Selecta 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Shark 24

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Shipman 28

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sigma 33 OOD

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sigma 38 OOD

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sigma 400

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Southerly 95

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Spaekhugger

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Spirit 28

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Spirit 32

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Spirit 36

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sprinta 70

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sprinta Sport

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Standfast 33

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sunbeam 25

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Sunbeam S 22

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Tradewind 35

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Trintella IIA

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Ufo 34

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vancouver 27

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Varianta

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Victoire 22

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Victoire 933

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 570

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangabe und Vereinigungen.
  • Waarship 870

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 725

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 900

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 1010

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Wibo 820

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Wibo 930

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Winner 950

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Winner 1120

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • X 79

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • X 95

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • X 99

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • X 332

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Optima 34

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Arpége

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Trident 80

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Ufo 27

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Ufo 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vilm II

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vindö 40

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Vindö 45

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Wibo 1100

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Willing 31

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • X-102

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Dehler 25

    2,99 
    Zu Zeiten Willy Dehlers standen die Yachten aus dem Sauerland in dem Ruf, eine Fülle praktischer Ideen sowie gute Segeleigenschaften zu günstigen Preisen zu bieten. Die Dehler 25 verkörpert diese Philosophie in Reinkultur, sollte sie doch die Funktionalitäten für das Segeln, Campen und Reisen in sich vereinigen.
  • Nordborg 42

    2,99 
    Beim neuen Flaggschiff der dänischen Bootsmanufaktur beginnt der Komfort bereits beim „Boarding“ und beim Weg übers Deck. Und auch im Praxistest unter Starkwindbedingungen schlägt sich die Nordborg 42 vorbildlich – am Ruder ist von den ruppigen Bedingungen nur wenig zu spüren. Hinzu kommt eine kompromisslose Qualität in Ausstattung und handwerklicher Ausführung. Ein Testbericht von Sven M. Rutter.
  • Standfast 33

    2,99 
    Geradlinig und schnell präsentiert sich die niederländische Standfast 33. Der ehemalige IORDreivierteltonner wurde ohne Extreme konstruiert. Jan Kuffel segelte ein schnelles und solides Tourenschiff, das seine Werte erst auf den zweiten Blick offenbart und sich in jedem Wetter bewährt hat. Es gibt kaum eine Serienwerft aus den Siebziger- und Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts, die ihre Produkte nicht wenigstens optisch an die erfolgreichen IOR-Yachten jener Zeit angelehnt hätte, der südholländische Betrieb Standfast Yachts bildet da keine Ausnahme.
  • Trintella IIA

    2,99 
    Bei einigen Yachten genügt schon der Name, um sie zu Klassikern zu machen. Swan, Camper & Nicholson und ähnliche Traditionswerften haben bei Seglern schon seit Jahrzehnten einen guten Klang. Das niederländische Pendant sind die Trintellas. Jan Kuffel hatte das Vergnügen, eine Trintella IIA zu segeln
  • Pionier 930

    2,99 
    Schnörkellose Van-de-Stadt-Konstruktion mit sehr harmonischen Linien und guten Segeleigenschaften, wurde oft als Kasko ausgeliefert, daher variiert die Bauqualität stark. Rumpf und Deck sind solide und gut verarbeitet, sinnvolle Innenaufteilung, viel Stauraum. Konstrukteur: E.G. van de Stadt Werft: Polymarin, Niederlande Takelung: Topp Bauweise: GfK massiv Deck: GfK-Sandwich, wahlweise Sperrholz LOA: 9,30m LWL: 7,36m Breite: 2,93m Tiefgang: 1,70m Verdrängung: 4,3t Ballast: 1,75t Segelfläche: 52qm Spinnaker: 74qm Kojen: 5 Motor: Bukh 20PS Neupreis: ca. 30.000 Euro Baupaket Gebrauchtboote: ab 19.000 Euro
  • Ufo 34-31

    2,99 
    Die Begriffe Cruiser-Ra- cer und Performance- Cruiser sind nicht neu, auch wenn sie in jün- gerer Zeit verstärkt für Werbezwecke benutzt werden. Schon in den siebziger Jahren sollten Serienschiffe möglichst viel Regattasilber einfahren und gleichzeitig als komfortable Fahrtenyachten nutzbar sein. Jan Kuffel segelte auf dem Ijsselmeer die IOR-Konstruktionen Ufo 34 und 31.
  • Contest 32CS

    2,99 
    Im Zeichen der Tulpe: Die Conyplex-Werft in Medemblik steht schon lange in dem Ruf, gute Fahrtenschiffe zu bauen. Ein echtes Raumwunder ist die Con- test 32 CS. Jan Kuffel hat sie auf dem Ijsselmeer gesegelt.
  • Spaekhugger

    2,99 
    Die Natur zum Vorbild...nahm sich der dänische Konstrukteur Peter Bruun für seine eigenwillige Konstruktion Spaekhugger, der dänische Name für Orca oder Killerwal. Ein solcher Stand Pate für die Formgebung von Rumpf und Anhängen des schnellen Schiffes. Hanco Poot und Jan Kuffel haben dem dänischen Zahnwal auf den Zahn gefühlt.
  • Kalik 30

    2,99 
    Obwohl von ihrer ganzen Anmutung her typisch europäisch, liegen die Wurzeln des IOR-Halbtonners Kalik 30 in Korea. Jan Kuffel und Hanco Poot segelten mit der Asiatin, ein frühes Beispiel der Globalisierung im Yachtbau, das sich als schnelles Fahrtenschiff mit einigen Schwächen im Detail erwies.
  • Contessa 26

    2,99 
    Globetrotter: GFK-Klassiker Contessa 26: Zahlreiche Ozeanüberquerungen und Weltumseglungen machten sie bekannt, und noch heute spricht man in Großbritannien mit Hochachtung von ihrer Seetüchtigkeit. 30 Jahre nach Produktionsende erforscht Jan Kuffel die Qualitäten des Evergreens.
  • Comet 1000

    2,99 
    GFK-Klassiker Comet 1000: Italienische Yachten stehen schon immer in dem Ruf, von besonderer Eleganz geprägt zu sein. Dies betrifft meist nicht nur das Design, sondern auch das Styling über und unter Deck. Comet-Yachten verbanden dies stets mit guten Segeleigenschaften und ansprechender Qualität. Ob auch die Comet 1000 als Gebrauchtboot diesem guten Ruf gerecht wird, fand Jan Kuffel beim Probetörn heraus.
  • Beason 31

    2,99 
    Geheimtipp: Wer eine schnörkellose und gut segelnde Fahrtenyacht sucht, sollte sich die Beason 31 ansehen. Der schwedische Klassiker ist vielen Seglern noch kein Begriff, vereint aber skandinavische Bootsbaukunst mit großer Praxistauglichkeit. Jan Kuffel hat ihn sich näher angesehen.
  • Spirit 28

    2,99 
    Schnelles Fahrtenschiff von E.G. van de Stadt ohne IOR-Beulen, auch für die kleine Crew einfach und schnell zu segeln. Gute und solide Bauqualität, Interieur ohne Schnörkel, auch auf See gut nutzbar. Konstrukteur: E.G. van de Stadt Werft: van Heygen, Belgien Takelung: Topp Bauweise: GfK massiv Deck: GfK-Sandwich LOA: 8,50m LWL: 6,90m Breite: 2,81m Tiefgang: 1,55m Verdrängung: 2,7t Ballast: 1,2t Segelfläche: 41qm Spinnaker: 60qm Kojen: 5 Motor: Vovo Penta 13PS Neupreis: ca. 35.000 Euro Gebrauchtboote: ab 13.000 Euro
  • Sunbeam 22S

    2,99 
    Fliegendes Kinderzimmer: Die Yachten der Schöchl-Werft genießen aufgrund ihrer Qualität schon lange einen guten Ruf, und auch das erste Kielkajütboot der Werft, die Sunbeam S22, setzte hier bereits vor über vierzig Jahren Akzente.
  • Willing 31

    2,99 
    Fast, able and … Willing! ... so lautete der Slogan, mit dem die Willing 31 bei ihrer Vorstellung 1976 beworben wurde. Und tatsächlich galt die norwegische Konstruktion in Skandinavien schon immer als schnelles Fahrtenschiff mit Regattachancen, solide gebaut und familientauglich. Ob dies auch nach über 30 Jahren noch zutrifft, konnte Jan Kuffel auf dem Ijsselmeer herausfinden.