Zur Artikelsuche

Yachttests

  • Winner 1120

    2,99 
    Die Winner 1120 gilt als sicheres See- und Reiseschiff mit ansprechenden Segeleigenschaften in eindrucksvoller Bauqualität. Ein rundes Konzept attestierte PALSTEK-Tester Ralf Weise der niederländischen Winner 1120 beim Neuboottest im Jahr 2005, und noch heute werden die Boote aus Enkhuizen hoch geschätzt und gehandelt. Jan Kuffel fand beim Probeschlag heraus, ob die große Winner auch als mittlerweile über zwanzig Jahre altes Gebrauchtboot überzeugen kann.
  • Schnell auf dem Wasser, komfortabel im Hafen – auch Branchenriese Bénéteau engagiert sich bereits seit den siebziger Jahren erfolgreich im umkämpften Markt der Cruiser-Racer. Mit der First 325 segelte Jan Kuffel eine typische Design-Vertreterin der achtziger Jahre, die ihre Doppelrolle auch heute noch glänzend erfüllt.
  • Jouet 37

    2,99 
    Üppige Kurven: Cruiser-Racer oder Performance-Cruiser sind nicht erst in unseren Tagen populär, schon zu Zeiten der IOR-Formel wurden viele erfolgreiche Regattayachten für den Serienbau „gezähmt“. Ein gutes Beispiel hierfür ist die französische Jouet 37. Jan Kuffel hat dem ehemaligen Eintonner auf den Zahn gefühlt.
  • Yachten mit dem Label „Hans Christian“ genießen unter Langfahrtseglern weltweit einen fast schon legendären Ruf. Entstanden in der Blütezeit des Taiwan-Yachtbaus sind die stäbigen Doppelender noch heute gesuchte Liebhaberstücke. Anlässlich eines Eignertreffens in Neustadt hatte Jan Kuffel Gelegenheit, die Hans Christian 33 näher kennen zu lernen.
  • Sailart 19

    2,99 
    Segelspaß 2.0 In einem Bootstest lässt sich in der Regel nur der Ist-Zustand nach der Werftauslieferung beurteilen, an einem oder im Idealfall zwei Testtagen sind die Kriterien so auf Segel-und Fahreigenschaften, Konzeption, Bauqualität nach Augenschein und Ausrüstungsstandard beschränkt. Unsere Autor Andreas Mengen war über einen deutlich längeren Zeitraum Eigner einer Sailart 19, der Test dieser schmucken kleinen Yacht ist also ein echter Erfahrungsbericht.
  • Das letzte Einhorn Oft ist es ein einziges Feature, das Yachten in der Erinnerung unsterblich macht, wie etwa der Flügelkiel des America`s-Cup-12ers AUSTRALIA  oder der Spitzname der deutschen Regattayacht SAUDANE, die ob ihres feuerroten Rumpfes nur die "Rote Sau" genannt wurde. Die Coronet Elvström 38 verdankt es vermutlich ebenfalls einem markanten Detail, dass sie fest im kollektiven Segelbewußtsein verankert blieb - ihren Wulstbug. Sie hat allerdings noch deutlich mehr zu bieten, wie Jan Kuffel beim Testschlag vor Wismar herausfand.
  • Vindö 45

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Winner 950

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Tradewind 35

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Southerly 95

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Neptun 22

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • Jaguar 22

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • H-Boot

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Friendship 22

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • First 28

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • Dufour 2800

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • Contest 32CS

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • Centurion 32

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Najad 371

    2,99 
    Zu fernen Ufern...war das Ziel der Familie Gräser, als sie sich für den Kauf einer renovierungsbedürftigen Najad 371 entschied. Die Schiffe von der schwedischen Insel Orust stehen im Ruf besonderer Solidität und Seegängigkeit und sind der Traum vieler Segler. Wie gut das Refitprojekt gelungen ist und welche Qualitäten in der Schwedin stecken, fand Jan Kuffel an einem windigen Tag auf dem Greifswalder Bodden heraus.
  • Salona 37

    2,99 
    Mit der Salona 37 ist der jungen kroatischen Werft AD Boats ein beachtlicher Wurf gelungen. Die Yacht überzeugt in Sachen Speedpotential und Segelperformance ebenso wie im Hinblick auf Konstruktion, Deckausstattung und Ausbauqualität. Hinzu kommt eine gelungene Linienführung. Sven M. Rutter hat das Boot bei anspruchsvollen Windbedingungen getestet (Fotos: Leo Agthe)
  • Mit dem vielseitigen Küstenkreuzer will sich die schwedische Traditionswerft neue Käuferschichten erschließen. Mit der jüngst vorgestellten HR 372 bringt die schwedische Traditionswerft in Ergänzung zu ihren bekannten Blauwasseryachten nun auch einen vielseitigen Küstenkreuzer auf den Markt, der neben bewährten Komfortattributen durch flotte Segeleigenschaften und eine zeitgemäße Ausstattung überzeugen soll. Sven M. Rutter hat die Yacht bei Starkwind testgesegelt.
  • Feeling 39 DI

    2,99 
    Die Integralschwert-Version der Feeling 39 überrascht mit ordentlichen Segelleistungen, die man ihr angesichts des voluminösen Rumpfes und recht hohen Ballastanteils nicht unbedingt zutrauen wüde. Ein flottes „Raumschiff“, das dank eines auf 70 Zentimeter reduzierbaren Tiefgangs kaum revierspezifische Grenzen kennt. Ein Testbericht von Sven M. Rutter
  • X-99

    2,99 
    Einheitsklassen bieten Regattasegeln ohne Handicapformeln. Wer zuerst im Ziel ist, gewinnt. Während dies im Jollensegeln schon immer gängige Praxis war, taten sich Dickschiffsegler lange Zeit schwer mit dem One-Design-Konzept.
  • Tes 28 Magnam

    2,99 
    Der kompakte Familienkreuzer aus Polen bietet nicht nur ein attraktives Preis-/Leisungsverhältnis, sondern will ebenso durch viel Komfort und ein einfaches Handling überzeugen. Das Angebot an vollwertigen Tourenyachten unter 30 Fuß ist überschaubar geworden. Die polnische Werft TES Yacht stößt in diese Lücke mit einem zeitgemäßen Cruiser vor, der viel Komfort, ein einfaches Handling, ein solides Sicherheitspotenzial und flexible Einsatzmöglichkeiten verspricht. Sven M. Rutter hat die TES 28 Magnam auf der masurischen Seenplatte getestet.