Zur Artikelsuche

Yachttests

  • Sun Ligth 30

    2,99 
    Harmonische Linien, viel Platz unter Deck und obendrein gute Segeleigenschaften – diese Ansprüche markieren bis heute die Quadratur des Kreises im Design und Bau von Segelyachten. Jan Kuffel beschreibt, ob die französische Sun Light 30 von Jeanneau den fast unmöglichen Spagat geschafft hat.
  • Möglichst einfache und dennoch effizient nutzbare Segeleinrichtungen, ein fürs entspannte Tourensegeln mit kleiner Crew oder der Familie optimiertes Layout, viel gut genutzter Raum unter Deck sowie ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ergeben ein Paket, das allen aktuellen Marktanforderungen Rechnung zu tragen scheint.
  • Luffe 3.6

    2,99 
    Selten hat uns bei einem Yachttest ein Bootskonzept seglerisch so uneingeschränkt überzeugt wie die Luffe 3.6. Hier stimmt einfach alles. Und auch in Sachen Verarbeitungsqualität wird sie der Tradition des Markennamens gerecht. Anspruchsvolle Technologien und Handwerkskunst vereinen sich in schmuckem Gewand.
  • Allures 39.9

    2,99 
    Ein Aluminiumrumpf mit Aluminiumrumpf mit Rundspant, GFK-Deck, aufholbares Integralschwert, Kutterrigg – die Allures 39.9 bringt vieles mit, was sich Langfahrtsegler wünschen. Zugleich verkürzt sie den Schritt beim Umstieg von zeitgemäßen Kunststoffbooten zur metallenen Blauwasseryacht, indem sie sozusagen beides schlüssig miteinander vereint. Sven M. Rutter hat die Yacht unter rauen Bedingungen testgesegelt.
  • Neptun 22

    2,99 
    Sie ist ein bisschen wie der VW-Käfer – sie läuft und läuft und läuft... Die Neptun 22 dürfte zu den erfolgreichsten Segelyacht-Konstruktionen aller Zeiten zählen, denn sie wird seit 1968 bis heute ununterbrochen, wenn auch nicht unverändert, gebaut. Jan Kuffel portraitiert mit der Ur-22 einen unverwüstlichen Meeresgott.
  • Wölfchen im Schafspelz. Steuerhaus, Kanuheck und hohes Schanzkleid, diese Attribute verbindet man gemeinhein mit behäbigen Langkielern, die besser motoren als segeln und ansonsten für knuffige Gemütlichkeit geschätzt werden. Wie sehr der Schein trügen kann, fand Jan Kuffel beim Test der Elvström 31 MS heraus. Fotos: Imke Feddersen
  • Raider 35

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Kalik 33

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Gladiateur 33

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Friendship 35

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Bandholm 28

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Rival 34

    2,99 
    Etwas eigenwillig wirken sie schon, die britischen Rival-Yachten. Hoher Bug, schmaler Rumpf und ein enormer Sprung in der Deckslinie, der den Rümpfen fast etwas bananenhaftes gibt. Dennoch gelten sie unter Hochseeseglern als der Inbegriff der Seetüchtigkeit. Jan Kuffel hat sich die Rival 34 näher angesehen
  • Bavaria 390

    2,99 
    Bavaria ist heute eher für günstige Massenproduktion und typische Charteryachten bekannt als für grundsoliden Fahrtenyachtbau. Jan Kuffel hat mit der Bavaria 390 Caribic eine gelungene ältere Konstruktion der bayrischen Großwerft gesegelt, die viele Vorurteile widerlegen konnte.
  • Solides Fahrtenschiff. Die Euro ist ein Design des Konstrukteurs Kurt Reinke. Für den Selbstbau gedacht, fand sie in den neunziger Jahren eine große Verbreitung. Als eher performanceorientiertes und unkompliziertes Boot unter den übrigen Reinke-Designs erreichte es viele Neueinsteiger. Die ROCK 'N ROLL, die Ralf Weise an einem kalten, aber sonnigen Tag auf der Unterweser segelte, ist ein besonders reichhaltig ausgerüstetes und gut ausgebautes Exemplar dieses Typschiffes.
  • X-102

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • X 99

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Waarship 1010

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Eine für viele war das Konzept hinter der französischen Jouet Fandango 33. Mit acht Kojen und Achterkajüte sollte sie nicht nur Familien aufs Wasser bringen, sondern auch „Gruppenreisen“ für Segelschulen und Chartercrews ermöglichen. Ob sich dies alles bereits Anfang der siebziger Jahre auf lediglich 33 Fuß Länge mit guten Segeleigenschaften vereinbaren ließ, fand Jan Kuffel beim Testschlag heraus.
  • Sprinta 70

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Rival 34

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben und Vereinigungen.
  • Pionier 10

    0,50 
    Die Beschreibung umfasst Riss, Deckslayout, Geschichte, Werftangaben, Vereinigungen und Zeitwertabelle.